Einblicke in zwei Weltmarktführer: Doppelmayr und KÜNZ öffnen ihre Türen für CombiNet
Es ist bekannt, dass Vorarlberg über eine sehr erfolgreiche Exportwirtschaft mit führenden Unternehmen und zum Teil Weltmarktführern verfügt. Das zweite diesjährige Vernetzungstreffen von CombiNet bot die Möglichkeit zwei dieser Unternehmen – Doppelmayr und KÜNZ – etwas näher kennenzulernen. 22 Teilnehmende nutzten die Gelegenheit und konnten überaus interessante Einblicke in diese beiden Technologieunternehmen gewinnen. Das Vernetzungstreffen wurde in Zusammenarbeit mit KÜNZ GmbH und Schneider Transporte GmbH organisiert. Besten Dank an beide Unternehmen für die Unterstützung.
Am Vormittag stand ein Besuch bei Doppelmayr Seilbahnen GmbH auf dem Programm. Das weithin bekannte Unternehmen ist Weltmarktführer bei Liftanlagen und Seilbahnen für den Personentransport. Darüber hinaus entwickelt es Lösungen für seilgebundene Gütertransporte. Über die Tochtergesellschaft LTW Intralogistics GmbH – ein Mitglied von CombiNet – ist Doppelmayr außerdem in der Intralogistik tätig und bietet spezialisierte Systeme für die Lagerlogistik an.
Nach einem Einführungsvortrag über das Unternehmen, seine Produkte und insbesondere über dessen Innovationen erhielten die Teilnehmenden einen Einblick in die hoch technisierte Fertigung. Ebenso konnten sie die umfangreiche Versandabwicklung für die weltweiten Projekte des Unternehmens kennenlernen. Ein Schlüsselelement der internationalen Projektlogistik ist dabei der Einsatz von 40-Fuß-Containern mit einem innovativen Verladesystem.
Anschließend folgte der Besuch bei KÜNZ GmbH, einem weiteren CombiNet-Mitglied und Marktführer im Bereich Containerkräne. Das Unternehmen ist mit seinen hochmodernen Krananlagen auf vielen Intermodalterminals in Europa vertreten und gewinnt weltweit, insbesondere im Seehafenbereich mit Stapelkränen, zunehmend an Bedeutung. Mit einer Produktionsrate von rund 100 Krananlagen pro Jahr zählt KÜNZ zu den großen Anbietern auf dem Weltmarkt. Auch in den USA ist das Unternehmen aktiv und an großen Terminalprojekten mit Gleislängen von bis zu 3.000 Metern beteiligt. Als „zentrale DNA“ von KÜNZ bezeichnete David Moosbrugger die Innovationskraft des Unternehmens. Davon konnten sich die Teilnehmenden nicht nur während des Vortrags, sondern auch bei einem Firmenrundgang ein Bild machen. Ein besonderes Highlight war der Besuch des firmeneigenen „Forschungslabors“, in dem neue Ideen der Mitarbeitenden und Trends aus verschiedenen Bereichen entwickelt, getestet und für den Einsatz im Serienbetrieb vorbereitet werden.
CombiNet bedankt sich herzlich bei den besuchten Unternehmen für ihre Gastfreundschaft und die umfassenden Einblicke sowie an unsere Mitorganisatoren. Ein Dank gilt auch den Teilnehmenden für ihr Kommen. Wir hoffen, dass das Treffen wieder wertvolle Eindrücke und Impulse vermitteln konnte.
Die jährliche CombiNet Tagung findet am 06. November 2025 wie gewohnt in der Wolke 19 im Ares Tower in Wien statt. In diesem Jahr möchten wir uns dem Thema „Liberalisierung im Schienenmarkt“ widmen. Bitte den Termin unbedingt schon vormerken.
Wenn auch Sie bei solchen Vernetzungsveranstaltungen und der Tagung dabei sein möchten, werden Sie Mitglied bei CombiNet und nutzen Sie die Vorteile einer starken Intermodal-Community. Wir freuen uns auf Sie!