Schlau kombiniert für Umwelt und Wirtschaft

Zurück zu Startseite

Save the Date

CombiNet Tagung am 06.11.2024 09:30 – 15:00 Uhr in Wien

25 Jahre Bahnliberalisierung in Österreich – Erfolgsbilanz und Weichenstellung für morgen

Der Kombinierte Verkehr – heute ein zentraler Wachstumsträger im Schienengüterverkehr – wäre ohne die weitreichende Liberalisierung des europäischen Schienengüterverkehrs kaum denkbar. Erst durch die Öffnung des europäischen Infrastrukturnetzes für eine Vielzahl neuer Eisenbahnverkehrsunternehmen wurden die heutigen Kapazitäten und Qualitätsstandards möglich.

In Österreich beginnt das Kapitel der Schienenmarktliberalisierung im Jahr 1998 mit der formalen Öffnung des nationalen Schienennetzes auch für Drittanbieter. Am 1. April 2001 ist es dann so weit: Mit der Inbetriebnahme des ersten Güterzuges eines privaten Eisenbahnverkehrsunternehmens wird eine neue Ära eingeläutet. Die Entwicklung des Schienengüterverkehrs seit der Liberalisierung und die daraus resultierenden Chancen für den Kombinierten Verkehr stehen im Fokus der heurigen CombiNet-Tagung am 6. November 2025 in der Wolke 19 des Ares Towers in Wien. Ganz nach dem Motto: „25 Jahre Bahnliberalisierung – Ein Faktencheck“.

Neben Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Verbänden werden auch Fachmedien sowie Journalistinnen und Journalisten erwartet, um von der Tagung zu berichten.

Die Veranstaltung ist in diesem Jahr in zwei Paneldiskussionen aufgeteilt. Im ersten Panel möchten wir etwas in die Historie der Marktliberalisierung eintauchen und aufzeigen, wie es dazu kam, welche Hürden überwunden werden mussten und welche Erwartungen damit verbunden waren. Dazu werden Zeitzeuginnen und Zeitzeugen, frühere aktive Beteiligte aus dem System sowie ehemalige Entscheidungsträgerinnen und -träger über die Anfänge, die Herausforderungen und die ersten positiven Entwicklungen berichten. Selbstverständlich wird auch die eine oder andere spannende Anekdote aus dieser Zeit nicht fehlen.

Im zweiten Panel möchten wir die Perspektive von der Gegenwart in die Zukunft richten. Gemeinsam mit Expertinnen und Experten aus dem Schienengüterverkehr und der Intermodalbranche werden wir die aktuelle Situation auf dem Güterverkehrsmarkt analysieren. Im Fokus stehen insbesondere die zukünftigen Chancen und Herausforderungen, die sich aus den bevorstehenden Veränderungen im Kontinental- und Maritimverkehr ergeben.

Im Anschluss daran möchten wir mit den Teilnehmenden erörtern, wie die notwendige Verlagerung von Verkehren auf die Schiene unter den aktuellen Bedingungen des Eisenbahnmarktes umgesetzt werden kann und welche Maßnahmen notwendig sind, um den Kombinierten Verkehr weiter als Wachstumsträger zu positionieren.

Details zum Programm, zur Anmeldung und zum Sponsoring erhalten Sie in Kürze.

Wir freuen uns auf Ihren zahlreichen Besuch,

Ihr CombiNet-Team